Die Spagyrik ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die über den großen Heiler Paracelsus (1493-1541) bis in die vorchristliche Zeit zurück geht.
Im Herstellungsprozess der Mittel geht es darum alle drei Anteile (Körper, Seele und Geist) der verwendeten Grundsubstanzen in die Arznei übergehen zu lassen. Dies geschieht dadurch, dass Mineralstoffe und Spurenelemente (Sie entsprechen dem SAL-Prinzip =Körper.), ätherische Öle und verwandte in der Pflanze angelegte Substanzen (Sie entsprechen dem SULFUR-Prinzip = Seele) und letztlich die Kohlenhydrate ( Sie stehen für das Mercurius-Prinzip = Geist) im Mittel kombiniert werden.
Die Spagyriker entwickelten eine spezifische und aufwändige Methode der Aufbereitung pflanzlicher und mineralischer Substanzen. Zur Anwendung kommen hierbei Gärung, Destillation, Veraschung, Extraktion und Filtration. Während des Herstellungsprozesses werden außerdem Sonne, Mond, zeitliche und weitere Faktoren berücksichtigt.
Bei spagyrischen Mitteln handelt es sich nicht – wie bei allopathischen Medikamenten – um eine Anti-Medizin, die eine Krankheit „bekämpft“, sondern um Mittel, die das körperliche Milieu so regulieren, dass der Krankheit die Grundlage entzogen wird.
Ich verwende in der Behandlung hauptsächlich die Solunate ®.